Sichtbarmachung der Pfalz Grona zu Goettingen

Ein historischer Schatz liegt unter der Erde auf dem Hagenberg. 3 Mal ausgegraben, 3 Mal wieder zugeschüttet. Teils mit Wiese überwachsen, teils mit Wald.

Wir machen die Pfalz wieder sichtbar!

Zum Spectaculum am 13.9. -14.9.2025 gibt es einige Aktionen zur Sichtbarmachung:

Vorträge im Gerhard-Mercker Zentrum

  1. Ergebnisse/Auswertung des wissenschaftlichen Kolloquiums „Spectaculum 2024“, Termin Samstag, 13.09. um 14.00 oder 16.00 Uhr
  2. „Die Pfalzen Grone und Pöhlde in der Reiseherrschaft Kaiser Heinrichs II“
  3. Fr. Dr. Schaefer Di Maida am Sonntag 14.09 um 14.00 Uhr, Pfalz Grona: Aktuelle geomagnetische Erkenntnisse“  der geomagnetischen Messungen 2025
  4. Dr. Künzel – Eigene Ideen zur Pfalz und Grundlage für eine „optische“ Sichtbarmachung, Sonntag 14.09. um 16.00 Uhr

Ausstellung in der Friedenskirche

  • Ausstellung der Studierenden, Dr. Petersen, Uni Göttingen
  • Ergebnisse der Bodenradarmessungen 2025
  • Gemeinsames Projekt mit dem Heimatverein Grone
  • Pfalz Grona Modell der Hagenbergschule

Sichtbarmachung der Burggrundrisse

  • Zum Fest gibt es eine Kennzeichnung der Burggrundrisse mit Rasenkreide oder Banner
  • Blick vom Gedenkstein zur Musa, das Forstamt und wurde gebeten, die Büsche im Blickbereich zu schneiden.

Pfalzführungen im kaiserlichen Wald

Geschichtliche Führungen über das ehemalige Burggelände. Die genauen Zeiten werden am Turm angeschlagen.

Turmbesteigung

Der denkmalgeschützte Glockenturm darf zum Tag des offenen Denkmals bestiegen werden. Es winkt eine atemberaubende Aussicht auf ganz Göttingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert